Moodle Fair-Use Policy


Damit wir den Moodle-Speicherplatz gemeinsam nachhaltig nutzen können, berücksichtigen Sie bitte unsere Fair-Use-Policy.


So that we can use the Moodle storage space together sustainably, please take our fair use policy into account.


Storage und Fair-Use Policy für Moodle (FHWien der WKW)

--- English Version below ---


Der Speicherplatz auf Moodle ist limitiert und nicht als Datenablage für große Dateien vorgesehen. Nutzen Sie daher bitte je nach Vorhaben die dafür vorgesehenen Plattformen. 

Wir behalten uns das Recht vor, den Moodle-Speicherplatz regelmäßig zu bereinigen (stets unter der Berücksichtigung der Archivierungsrichtlinien). Lesen Sie daher folgende Punkte bitte aufmerksam durch.

 

1.     Videodateien

 

1.1 Panopto für Videos und Podcasts

Videos und Podcasts können Sie auf Panopto – unsere cloudbasierte Videoplattform für Lehre und Studium – hochladen. Hinsichtlich der Dateigröße gibt es hier im Unterschied zu Moodle kein Upload-Limit. Von kurzen Videos bis zu Aufzeichnungen gesamter Lehreinheiten kann alles hochgeladen, bearbeitet und geteilt werden. Mit Panopto Capture können Sie Screencasts und Podcasts direkt im Webbrowser Ihrer Wahl erstellen (Installation einer Software ist nicht nötig). Panopto bietet noch weitere hilfreiche Funktionen wie etwa Quiz- und Umfrageintegration, multiple Video- und Audioquellen, Kommentarfunktion u.v.m.

Lehrende profitieren zudem von einer Moodle-Integration, mit der u. a. Videos direkt in Moodle auf Panopto hochgeladen und bereitgestellt werden können. Für die Abgabe und Bewertung von Studierendenvideos steht außerdem die Aktivität „Panopto Studierendeneinreichung“ zur Verfügung.

Anleitungen für Lehrende sind im E-Learning Help Course und für Studierende in diesem Glossarbeitrag zu finden.

 

1.2 Löschung und Archivierung von Videos

Um den Moodle-Speicher nachhaltig nutzen zu können, löschen wir 1–2-mal pro Jahr alle Videos, die direkt auf Moodle hochgeladen wurden. Falls Sie in diesem Studienjahr Videos direkt auf Moodle hochgeladen haben und diese nun auf Panopto transferieren wollen, bieten wir auch hierfür eine Anleitung.

Auf Panopto werden nur jene Videos automatisch archiviert, die länger als 2 Jahre nicht mehr angesehen wurden. Sollten Sie ein bereits archiviertes Video wiederherstellen wollen, können wir dies gerne umsetzen. Schreiben Sie dazu an unsere Support-Adresse.

 

2.     Dateien größer als 50MB

Achten Sie bitte auch darauf, dass sie Dateien größer als Fünfzig Megabyte (50MB) nicht auf Moodle hochladen. Diese Dateien können Sie auf Ihre OneDrive hochladen und anschließend den Freigabe-Link auf Moodle teilen. Alle User*innen der FH-Wien der WKW haben jeweils ein Terabyte (1TB) OneDrive-Cloudspeicher. Um auf Ihr MS 365 Konto zugreifen zu können, loggen Sie sich bitte mit Ihren FHWien Online Zugangsdaten ein.


3.     Moodle-Kurse

 

3.1 Veraltete Kurse

Moodle-Kurse, die älter als 7 Jahre sind, werden von uns einmal im Jahr gelöscht. Betroffen sind nur Lehrveranstaltungskurse aus den Studienbereichen, die einem eindeutigen Semester zugeordnet sind (fortlaufende Kurse sind also nicht betroffen).

 

3.2 Kurssicherungen

In der Vergangenheit war es auf unserer Moodle-Instanz möglich, als Lehrperson eine Kurssicherung durchzuführen. Diese Sicherungsdatei kann lokal auf einem Endgerät abgespeichert werden. Die Funktion ist vor allem dann praktisch, wenn Inhalte von einer Moodle-Instanz auf eine andere übertragen werden sollen (z.B., wenn Lehrende auf mehreren Hochschulen unterrichten).

Da bei jeder Sicherung eine Kopie auf dem Moodle-Speicher bestehen bleibt, haben wir diese Funktion aus Speicherplatzgründen für Lehrende deaktiviert. Sie können weiterhin die Importfunktion oder den Zwischenspeicher zum Teilen (Sharing Cart) nutzen, um Inhalte innerhalb unserer Moodle-Instanz zu kopieren. Sollte die Funktion „Kurssicherung“ in Einzelfällen doch nötig sein, schreiben Sie bitte eine Mail an unsere Support-Adresse.

 



Storage and Fair-Use Policy for Moodle (FHWien der WKW)

The storage space on Moodle is limited and is not intended as a repository for large files. Please use the appropriate platforms depending on your project.

We reserve the right to regularly clean up Moodle storage (always in consideration of archiving guidelines). Please read the following points carefully.

 

1. Video Files

 

   1.1 Panopto for Videos and Podcasts 

You can upload videos and podcasts to Panopto – our cloud-based video platform for teaching and learning. Unlike Moodle, there is no upload limit regarding file size. Everything from short videos to recordings of entire teaching sessions can be uploaded, edited, and shared. With Panopto Capture, you can create screencasts and podcasts directly in the web browser of your choice (no software installation required). Panopto offers additional useful features such as quiz and survey integration, multiple video and audio sources, commenting options, and more.

Lecturers also benefit from a Moodle integration, allowing videos to be uploaded to and provided on Panopto directly through Moodle. The "Panopto Student Submission" activity is available for the submission and evaluation of student videos.

Instructions for lecturers can be found in the E-Learning Help Course, and for students in this glossary entry.

 

   1.2 Deletion and Archiving of Videos 

To sustainably manage Moodle storage, we delete all videos uploaded directly to Moodle 1–2 times per year. If you have uploaded videos directly to Moodle this academic year and now wish to transfer them to Panopto, we also offer a guide for this.

On Panopto, only videos that have not been viewed for more than 2 years are automatically archived. If you want to restore an already archived video, we can do this for you. Please contact our support team for assistance.

 

2. Files Larger Than 50MB

Please also ensure that files larger than fifty megabytes (50MB) are not uploaded to Moodle. These files can be uploaded to your OneDrive, and the sharing link can then be posted on Moodle. All users of FHWien der WKW have one terabyte (1TB) of OneDrive cloud storage. To access your MS 365 account, please log in with your FHWien Online credentials.

 

3. Moodle Courses


   3.1 Outdated Courses 

Moodle courses older than 7 years are deleted by us once a year. This only affects course offerings from study areas assigned to a specific semester (ongoing courses are not affected).

 

   3.2 Course Backups 

In the past, it was possible for lecturers to create a course backup on our Moodle instance. This backup file could be saved locally on a device. This function is particularly useful if content needs to be transferred from one Moodle instance to another (e.g., if lecturers teach at multiple universities). 

Since each backup leaves a copy on Moodle storage, we have disabled this function for lecturers due to storage space concerns. You can still use the import function or the sharing cart to copy content within our Moodle instance. If the "Course Backup" function is necessary in individual cases, please contact our support team by email.