Blackout Policy
Sind Sie auf einen Blackout vorbereitet?
Ein Blackout bezeichnet einen länger andauernden, europaweiten Strom-, Infrastruktur- und Versorgungsausfall. Lokale Stromausfälle, wie wir sie auch in Österreich nach heftigen Unwettern kennen, sind kein Blackout. Auch eine Strommangellage (Stromsparen und partielle Stromabschaltungen) sind kein Blackout.
Liebe Studierende, liebe Lehrende,
um Sie auf die Situation eines Blackouts vorzubereiten – hier einige Informationen:
Wie kann ich mich auf einen Blackout vorbereiten?
Mit der richtigen Vorbereitung können Sie einen Blackout gut überstehen. Unter den folgenden Links finden Sie wichtige Informationen und Checklisten, die Ihnen bei der Vorsorge für den Ernstfall helfen:
Wie verhalten Sie sich im Falle eines Blackouts an der FHWien der WKW richtig?
Bitte beachten Sie folgende Anweisungen:
1. Der wko campus wien wird geräumt.
2. Bewahren Sie Ruhe und beachten Sie die Informationen, die Sie von zuständigen MitarbeiterInnen der FHWien der WKW erhalten, aus dem Lautsprecher hören oder auf der FHWien-Website lesen bzw. per E-Mail erhalten.
3. Packen Sie Ihre Privatsachen ein, gehen Sie allein oder in Gruppen nach Hause und warten Sie dort den Stromausfall ab.
· Wenn Sie MitarbeiterIn der FHWien der WKW sind: Nehmen Sie auch Ihren Firmenlaptop und Ihr Firmenhandy mit und beachten Sie die Clean-Desk-Policy (sensible Unterlagen versperren und Bürotür verschließen).
· Nutzen Sie das Stiegenhaus und nicht die Aufzüge! Die Aufzüge fahren bei einem Stromausfall automatisch ins Erdgeschoß – niemand wird feststecken.
· Bitte beachten Sie, dass ein Zugang zur Garage zwar möglich ist, aber die Ein- und Ausfahrt gesperrt ist.
· Rechnen Sie auf dem Heimweg damit, dass Ampeln und Straßenbeleuchtung ausgefallen sind. Seien Sie vorsichtig!
4. Sobald der Strom wieder da ist: Informieren Sie sich auf www.fh-wien.ac.at, wann der Studien- und Arbeitsbetrieb am Campus wieder aufgenommen wird, und checken Sie Ihr FHWien-E-Mail-Postfach für Updates.
Ihre FHWien der WKW